Zum übersetzen einfach auf TRANSLATE klicken und Sprache auswählen >>>>>>>>>>>>>>>
DBS Dschungelbuch Siegen und Umgebung
Information für Menschen in und um Siegen. Liebe Leser hier haben wir Information für Menschen mit wenig Einkommen veröffentlicht. Wenn Ihr noch weitere Hilfs-Angebote in und um Siegen kennt, bitte per Mail an Klaus Reifenrath: DBS@krwe.de
IM INTERNET IN VIELEN SPRACHEN!
Alle angaben ohne Gewähr! Für das Dschungelbuch Siegen besteht KEIN © Copyright! Kopieren und verteilen ausdrücklich erlaubt. Veränderungen nach Absprache.
MobilitätsCard > Bus und Bahn, Die MobilitätsCard, das ist die Bezeichnung für das Sozialticket der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd (VGWS), Schriftliche Anträge werden ab sofort sehr gerne angenommen. Zur Zeit: 29, 90 € pro Monat Anträge gibt es bei der VWS und im Bürgerbüro. http://www.zws-online.de/index.php?id=339 *** Tipp Abends und am Wochenende kann 1 Person auf der Karte Kostenlos mitfahren.
Siegener Tafel e.V. Bismarckstraße 90, 57072 Siegen Telefon: 0271/2384520 ,Mobil: 0172/7371546, E-Mail: info@siegener-tafel.de, Ausgabetage: Dienstags und Donnerstags ab 13.30 Uhr, http://siegener-tafel.de/home/ 16 Außenstellen in Siegen und den Randgebieten kommen noch hinzu. Hier kommen unsere Lebensmittel 1x wöchentlich zur Verteilung. Preis 2,- €
Alf, Alternative Lebensräume | Siegen-Kaan-M. | Hauptstelle |
1. Zweigstelle (Alf) Ali Baba | Siegen-Heidenberg | |
2. Zweigstelle (Alf) Ali Baba | Kreuztal | |
Berleburger Tafel | Bad Berleburg | |
Betzdorfer Tafel | Betzdorf | |
Ev. Frauenhilfe Westf. e. V. | Siegen | Tafel deck dich |
Fischbacherbergschule | Siegen | |
Frauenhaus | Siegen | |
Freudenberger Tisch | Freudenberg | |
Kinder-Jugend u. Familienhilfezentrum | Siegen | |
Mittagstisch auf dem Heidenberg | Siegen | |
Netpher Tisch | Netphen | Lebenshilfe Zentrum |
Neunkirchener Tafel | Neunkirchen | |
Ökomenischer Tisch | Hilchenbach | |
Pestalozzischule | Siegen | |
Verein f. christl. Gemeinschaftspflege | Siegen-Niederschelden |
Stadt Siegen, Handbuch „Älter werden in Siegen“ http://www.siegen.de/fileadmin/cms/olsformulare/BroschuereAelterWerdenInSiegen.pdf mit vielen Tipps, Adressen und Ansprechpartner/-innen.
Im Bürgerbüro, oder im Internet: http://www.siegen.de/ols/page.sys/formularID=588/282.htm
Stolperstein Verein für praktizierte Gastfreundschaft e.V.
Geschlossen!
der laden kleidung & mehr
Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen e.V.
Friedrichstraße 18; 57072 Siegen, Tel. 0271/5003-105
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag
10:00 Uhr- 16:00 Uhr, Donnerstag (verlängert)
10:00 Uhr – 18:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Montag Ruhetag
Diakonische Wohnungslosenhilfe
Beratungsstelle für Menschen in Not und Wohnungslose, In der Herrenwiese 5, 57076 Siegen, Tel: 0271 489633 Öffnungszeiten: Beratungsstelle Mo-Fr 9:00- 12:00 Uhr
Tagesaufenthalt Café Patchwork
Tel: 0271 4896355
täglich 10:00 bis 16:00 Uhr
Angebote:
Beratung, Mittagstisch Küchenbenutzung
Duschen, Waschstation, Freizeitangebote, Fernsehraum
in Kreuztal (Martin-Luther-Str. 1) dienstags von 9 bis 11 Uhr
in Neunkirchen (Bahnhofstr.3, Zi. 104a) donnerstags von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung.
Hier können sich nicht nur Wohnungslose sondern Menschen, die an Armut leiden oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind beraten lassen.
Aufge(sc)hobener Kaffee
Einer für mich, einer für Dich
Basierend entstehend auf einer Italienischen Tradition entsteht das Prinzip von, „Suspended Coffee“. Ein vorher bezahlter Kaffee wird aufgeschoben für eine Person, die Ihn sich selbst nicht leisten kann.
Wir machen mit
* Eiscafè Anna, Am Bahnhof 4, Siegen
* Cafè Bienenstich, Am Bahnhof 4 – 12, Siegen
* Ciao, Pizza In-Biss, Alte Poststraße 19, Siegen
* Cafè Flocke, Marburger Straße 45. Siegen
* Fünf 10, das Herz im TZ, ein Projekt der AWO, Birlenbacher Straße 18 Geisweid
* Cafè Planlos, Kohlbettstraße 18, Siegen
* Pizzeria Uno, Fürst-Johann-Moritz-Straße 6, Siegen
* Salz & Pfeffer, Imbiss, Hessische Straße 8. Siegen
* Seelbacher Haarschmiede, Freudenberger Str. 476, Siegen Seelbach
Es ist ein simples Prinzip der Nächstenliebe: Trinkt man in einem der teilnehmenden Cafés einen Kaffee, bezahlt man nicht nur diesen, sondern einen zusätzlichen im voraus für jemanden, der sich selbst keinen leisten kann. Dieser „aufgeschobene Kaffee“ verbleibt im Café und eine Person, die weniger Geld zur Verfügung hat – egal aus welchem Grund – kann sich diesen dann kostenfrei abholen und genießen.
http://www.aufgeschobener-kaffee-siegen.de
Café Blau
Sandstraße 12
Zugang über Friedrichstraße, gegenüber Musikhaus
Gespräche J Kontakte J Beratung
Bei einer Tasse Kaffee
Öffnungszeiten des Café Blau: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Siegener Initiative e.V.
http://www.siegener-initiative.de
IB Cafe Net(t)werk
Achenbacher Str. 115
57072 Siegen
Öffnungszeiten : Montag bis Freitag 8 bis 16:00 Uhr, Samstag 8 bis 13:30 Uhr
Frühstück bis 11 Uhr, kleine Frühstück 2,- €, große Frühstück 3,50 €
Mittagessen ab 11 Uhr, 3,95 € solange der Vorrat reicht
INTZeit-Arbeit gGmbH, anerkannter Integrationsbetrieb des Sozialwerks St. Georg e.V.
St. Georg Kleiderladen
Achenbacher Str. 115, 57072 Siegen
Das Sozialkaufhaus „net(t)werk“ liegt verkehrsgünstig im Stadtteil Achenbach der Stadt Siegen. Hier können Kunden unverbindlich im Kleider- und Möbelladen stöbern, die Änderungsschneiderei nutzen und im Begegnungscafé in gemütlicher Atmosphäre sich austauschen.
Öffnungszeiten : Montag bis Freitag 8 bis 16:00 Uhr, Samstag 8 bis 13:30 Uhr
Tel. 0271-23419361
INTZeit-Arbeit gGmbH, anerkannter Integrationsbetrieb des Sozialwerks St. Georg e.V.
Sozialwerk St. Georg e.V.
http://www.sozialwerk-st-georg.de
Calvary Chapel Siegen e.V.
An- und Verkauf, Möbel, Kleider, Hausrat
An der Siegtalbrücke 10, 57080 Siegen, Telefon: 31389849
2nd Hand Laden At-Home-Factory
Di – Fr. 9.30 – 13.00 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa
10 – 14 Uhr
Diakonie Sozialdienste GmbH
Beratungsdienste Beratung in vielen Lebenslagen
Siegen – Diakonie in der City
Friedrichstraße 27, 57072 Siegen
Tel. 0271 – 50030
Kostenlose Arbeitslosenberatung
Fragt nach Frau Eva Sondermann
In der Diakonie Beratungsstelle für Erwerbslose:
Straßencafé im House Of Hope
Hagener Str. 78, 57072 Siegen
Tel. 02735-656711
Straßencafé: Donnerstags von 18.00 – 21.00 Uhr
Neben Anbetung und einer kurzen Andacht gibt es
Kostenlos ein reichhaltiges warmes Essen.
Gottesdienst:
Jeden 1. Sonntag im Monat um 17:00 Uhr
Internet: http://handsofhope.de
Siegener Erwerbslosen initiative SEI
Peter Schmitt bei Der Paritätische
Kreisgruppe Siegen Wittgenstein, Hilfe bei Arbeitslosengeld II, Sandstr. 12, 57072 Siegen
Telefon: 0271/
Alternteaave Die Christliche Teestube
Kaffe und Teestube
Christliche Gemeinde Siegen • Sandstrasse e.V.
Sandstrasse 32, 57072 Siegen
Dienstags ab 17:30 Uhr
Einen Gedanken
Essen (kostenlos)
Gespräch, wenn gewünscht, Spiele, wenn gewünscht
DRK-Kleiderladen
….Kleidung ab 0,50 Cent
Hammerstraße 10 , 57072 Siegen
Tel: 0271 – 2386921
Öffnungszeiten:
Di: 10:00 – 14:00 Uhr, Mi: 10:00 – 14:00 Uhr
Do: 10:00 – 17:00 Uhr, Fr: 10:00 – 14:00 Uhr
Caritas
Allgemeine Sozialberatung – Offen für alle
Zu den Aufgaben der Allgemeinen Sozialberatung gehört es, Hilfe suchenden Menschen, die sich nicht im weitverzweigten sozialen Netz zurechtfinden, über Hilfsmöglichkeiten zu informieren.
Durch Beratung sollen – unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Situation der Hilfesuchenden – neue Wege bzw. Alternativen aufgezeigt werden.
Wir leisten Beratung und Unterstützung bei Notlagen und auch im Umgang mit Behörden. Viele Menschen wissen nicht, welche Möglichkeiten es für sie im sozialen Netz gibt.
Ansprechpartner/-innen: Dieter Sommer Tel. 0271/ 23 602 – 35 Tanja Kraus 0271/ 23 602 – 19
Bianca Braun 0271/ 23 602 – 49
Adresse: Häutebachweg 5, 57072 Siegen
Mittagstisch für 1 € „Guten Appetit“
Wir bieten Ihnen
Drei mal wöchentlich einen Mittagstisch „Guten Appetit“
Öffnungszeiten
Montag 11.30 – 13.00 Uhr
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr
Freitag 11.30 – 13.00 Uhr
Eine Kooperation zwischen Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., Katholisches Jugendwerk Förderband e.V. und der Kath. Kirchengemeinde St. Marien
So finden Sie uns
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Häutebachweg 5, 57072 Siegen
Ansprechpartnerin
Martina Becher, Tel. 0271/ 236 02 – 11
Folkclub Siegen
Öffentliche Tanzveranstaltung mit Live –Musik
Eintritt Frei!
14 tägig Dienstags 19:30 Uhr
In der Johanna-Ruß-Schule, Numbach, Ehemalige Belgier Kasino, von Juni bis August finden die Treffen im Schlosspark, Siegen statt.
Kontakt: Rolf Plessner, 57072 Siegen Tel.: 0271/20521
Abendfüllendes Programm mit traditioneller Musik und Tänze zum Mitmachen.
http://folkclub-siegen.sirtos.de
Kein muss alleine zum Amt
Kostenlose Ämterbegleitung
Habt ihr Probleme oder seid ihr unsicher alleine zum Amt (insbesondere Job-Center) zu gehen?
Wir begleiten euch kostenlos und helfen auch beim ausfüllen der Anträge. Anrufen oder mailen:
Siggi Goldau Tel. 0152 – 25410587
oder Peter Schmitt zu erreichen über
Siegener Erwerbslosen initiative SEI
bei Der Paritätische Kreisgruppe Siegen Wittgenstein
Sandstr. 12, 57072 Siegen, Telefon: 0271/54966
oder Klaus Reifenrath Telefon 0271-31376833, Mail: Klaus@krwe.de
Kostenloser Anzeigenmarkt Siegen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/stadt/siegen/
oder http://marktplatz.wirsiegen.de/
Nebenan Beratungsstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Ambulantes Zentrum und Café
St.‐Johann‐Str. 2, 57074 Siegen
Unverbindliches Beratungs‐ und Kontaktangebot für
Menschen mit persönlichen und sozialen Problemen
und deren Angehörige.
Alltags‐ und lebenspraktische Hilfe (kochen u.a.)
Gemeinsame Freizeitaktivitäten (Spiele, wii‐sports,
Puzzeln), Sport, Bewegung, Entspannung, Tanzen,
Frühstück an.
Kleines Frühstück (1Brötchen, 1 Kaffee, 1 kleiner Saft)
1,‐€, Großes Frühstück (2 Brötchen, 2 Kaffee, 1 großer
Saft) 2,‐€
14tägig Dienstags in den ungeraden Wochen gibt es
um 18:00 Uhr Abendbrot: Kleines Abendbrot (1 Tee, 2
Scheiben Brot, kleiner Saft) 1,‐€, Großes Abendbrot (1
Tee, großer Saft, bis zu 5 Scheiben Brot) 2,‐€
Ambulantes Zentrum „Nebenan“,
Mobil 0173/8894970, Fest 0271/77018480
St.‐Johann‐Str. 2, 57074 Siegen
www.reselve.de
Öffentliches Restaurant im Gericht
Öffentlich! Täglich wechselnde Menüs ab 3,50 €
http://www.ag-siegen.nrw.de/behoerde/Kantine/index.php
*** Tipp sehr Lecker das Essen
Regalfloh in der Fußgängerzone Kreuztal und Netphen…
An-und Verkauf
57223 Kreuztal, Marburger Straße 13 direkt im Einkaufszentrum Telefon (02732) 70 80 888
57250 Netphen, Neumarkt 32 direkt im Einkaufszentrum Telefon (02738) 37 70 110
Siegerländer Tauschring
Das Prinzip: Jeder bietet Arbeiten / Leistungen nach
seinen Fähigkeiten an und erhält dafür eine unentgeltliche Gegenleistung. Zum Beispiel:
Bernd repariert Gabys Fahrrad, Gaby näht
Ralf eine Jacke, Ralf backt für Jörg einen
Kuchen, Jörg mäht für Bernd den Rasen,
usw.
Wenn Sie Interesse haben mitzumachen oder mehr wissen wollen, melden Sie sich bitte unter der Nummer 0271-23572216 (Sigrid Stracke)
oder
0271-2317402 (Christiane Mahr)
Das Heinzelwerk Siegen
Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe in einer Stadt.
Gegenseitige Hilfe bei einfachen Alltagsarbeiten.
Wir meinen der Bedarf ist vorhanden und zahlreiche Menschen (Ältere, Behinderte, Bedürftige) sind auf unkonventionelle, ehrenamtliche Hilfe angewiesen.
Ein Stuhl ist aus dem Leim gegangen, die Dichtung im Wasserhahn marode oder die Glühbirne durchgebrannt. Das Regal wackelt, die Türe klemmt oder das Bild muss an die Wand.
Einfache Alltagsarbeiten, die viele im Nu erledigt haben, stellen oft ältere und behinderte Menschen vor große Probleme.
Für viele, die in wirtschaftliche Not geraten sind, spielt auch Geld eine große Rolle, so dass sie selbst solche einfachen Arbeiten nicht bezahlen können.
Auf der anderen Seite gibt es in einer Stadt wie Siegen auch ein Potential an geschickten, handwerklich begabten Menschen, die anderen unkonventionell und ehrenamtlich helfen wollen.
Das Heinzelwerk Siegen führt beide Gruppen zusammen.
Ansprechpartner
für Hilfesuchende und für Helfer/innen
Stadt Siegen Leben im Alter
Weidenauer Str. 215, 57076 Siegen
Tel.: 0271/404-2200, E-Mail: info@heinzelwerk-si.de
Internet: http://www.heinzelwerk-si.de
Öffentliches Restaurant Finanzamt Siegen
www.restaurant-finanzamt-siegen.de
Restaurant Kantine Finanzamt Siegen Weidenau, Öffnungszeiten: Frühstückszeit 8:00 – 10:00 Uhr
Mittagszeit Mo – Fr: 11:45 – 13:30 Uhr
Speiseplan und Preise:
http://www.restaurant-finanzamt-siegen.de/
Den monatlichen Speiseplan kann man sich dort auch in gedruckter Form abholen.
Evangelisch‐Freikirchlichen Gemeinde
Siegen‐Weidenau Engsbachstraße 61, 57076 Siegen Telefon 0271 / 73859
http://www.efg-siegen-weidenau.de/start/
Mittwochs
ab 9:30 Uhr Frühstück 3 €
ab 15 Uhr Waffel‐ Kaffee, Waffel 70 Cent
ab 16 Uhr Folklore Tanz, Kostenlose Teilnahme
Donnerstags
Ab 15:30 Offenes Singen, (auch Volkslieder)
AliBaba – Alternative Lebensräume GmbH
Kindersachen & Spielzeug für kleines Geld……… 🙂
Siegen – Oberstadt, Marburger Tor 8
0271-3038048 Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 9:00 bis 14:00 Uhr
Siegen – Kaan-Marienborn, Hauptstraße 34
0271-2506627
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 9:00 bis 14:00 Uhr
Kreuztal, Siegener Straße 12
02732-5580542
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 9:00 bis 13:00 Uhr
Hilchenbach, In der Herrenwiese 19
02733-811243
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 9:00 bis 13:00 Uhr
Wahlbach, Gilsbacher Straße 1
02736-4492727
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:30 bis 18:00 Uhr
Sa: 8:30 bis 13:00 Uhr
http://www.alf-siegen.de/alibaba.html
Greenspace
Siegen, Effertsufer 34
http://transition-siegen.de/blog/
Kleingärten. Kostenlos mitmachen. Ab Samstag, 01.02.2014, 15:00 Uhr wieder regelmäßige Treffen. Das Grundstück ist im Besitz der Stadt Siegen.
Geisweider Flohmarkt
Ein sehr schöner Flohmarkt ohne Neuware.
Termine 2017: 04. März > 01. April > 06. Mai > 03. Juni > 01.Juli > 05. August > 02. September 07. Oktober > 04. November
In 57078 Siegen-Geisweid, Unter der Hüttentalstraße, Alle Plätze überdacht! 6.00 bis 13.00 Uhr, keine Neuware
http://www.geisweider-flohmarkt.de
Das Mütterzentrum Siegen
ist ein Treffpunkt für Mütter und Väter mit Kindern, die einander kennen lernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder „einfach nur mal auftanken“ wollen.
Freundschaften, Selbstvertrauen und die Lust an neuen Aktivitäten können dort wachsen.
Das soziale Miteinander im Mütterzentrum ermöglicht den Abbau von Grenzen zwischen Berufs-und Familienarbeit, Privatheit und Öffentlichkeit für Jung und Alt.
Mütterzentrum Siegen e.V., Ziegelwerkstr. 54,
57074 Siegen, Tel: 0271- 20 449
E-Mail: info@muetterzentrum-siegen.de
Bürozeiten: Montag: 10 – 12 Uhr, Dienstag: 10 – 12 Uhr, (In den Ferien ist unsere Büro leider nicht besetzt)
http://www.muetterzentrum-siegen.de/
Kinderschutzbund Siegen
Der Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. im Deutschen Kinderschutzbund ist ein politisch und konfessionell unabhängiger, gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Koblenzer Strasse 109, (Nähe Siegerlandhalle)
57072 Siegen, Tel. 0271/330 05 06
E-Mail: gs@kinderschutzbund-siegen.de
Wenden Sie sich an uns, wenn es zu Hause Probleme gibt, wenn in der Schule Probleme auftreten
wenn Sie glauben, Kinder in Ihrer Umgebung seien gefährdet oder vernachlässigt, wenn Sie Fragen zur Entwicklung von Kindern haben, wenn Sie Förderangebote für Kinder und Eltern kennenlernen wollen. In Fragen von Kinderrechten und Kinderschutz
Sie erreichen uns Mo – Do zwischen 9.00 und 12.00 Uhr (ausgenommen Ferien NRW).
Rufen Sie uns an und machen Sie einen Termin oder kommen Sie gleich in unsere Offene Sprechstunde:
Offene Sprechstunde: Donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr
http://kinderschutzbund-siegen.slusalek.com/
Kleiderkiste
Der Kinderschutzbund Siegen hat eine Kinder-Kleider-Kiste. Hier können Kinder preisgünstig eingekleidet werden. Sie finden bei uns neue, neuwertige und gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung sowie Schuhe, Spielzeug, Puppen, Bücher etc.
Die Kinder-Kleider-Kiste ist ständig an gut erhaltener Kinderkleidung interessiert.
Koblenzer Straße 109, (Nähe Siegerlandhalle)
57072 Siegen, Tel. 0271/330 05 06
E-Mail: gs@kinderschutzbund-siegen.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag 9.30 – 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14.30 – 17.00 Uhr
Günstig von Ort zu Ort
Mitfahrgelegenheiten
*** Tip z.B. Siegen – Köln 7,- €
Freie evangelische Gemeinde
Siegen-Geisweid > FeG
Im Wiesental 39, 57078 Siegen
Pastor Werner Jung: Tel. 0271-85678, e-mail: werner.jung@feg.de, Pastor Johannes Krupinski: Tel. 0271-3184919, e-mail: johannes.krupinski@feg.de
An Heiligabend ab 19:00 Uhr gibt es wieder das große Gratis-Weihnachtsbuffet in der FeG Siegen-Geisweid. Jeder ist herzlich eingeladen! Flyer anschauen! Alle Weihnachts- & Neujahrstermine der FeG Geisweid
Siegener Ausweis
Wo gibt es welche Vergünstigungen für Inhaber des Siegener Ausweises?
Alle Vergünstigungen können dem nachfolgendem Dokument entnommen werden:
http://www.siegen.de/ols/dienstleistungen-a-bis-z/?tx_ricools_showtasks[aufgabe]=81&tx_ricools_showtasks[action]=show&tx_ricools_showtasks[controller]=Aufgabe&cHash=50b48d9df55404a9721ef63360d2b392
*** Tipp z.B.
– Der Besuch in Städtischen Museum ist kostenlos.
– In der Stadtbibliothek Siegen, kostenlos Bücher,
Filme oder Musik –CDs ausleihen
– Volkshochschule Siegen 50% er Preisnachlass
Siegerländer Haustier-Hilfe e.V.
Unsere Ziele?
In soziale Not geratene Menschen und deren Tiere zu unterstützen mit
– kostenloser Futter- und Sachspendenabgabe
– Aufklärung und Hilfe bei artgerechter Haltung von Haustieren, – tierärztlicher Versorgung, – persönlicher Beratung, Telefon: 02732 7620188
Verschiedene Aktionen und Ausgabe Termine im Internet:
www.siegerländerhaustierhilfe.de
Ausgabestelle: Porschestr. 4, 57072 Siegen
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe
Bürgerservice Brückenbauer
Koblenzer Str. 136, 57072 Siegen, Peter Bahnschulte
Telefon: 0271/3386-144, Fax: 0271/3386-199
E-Mail: brueckenbauer@awo-siegen.de
Homepage: www.awo-siegen.de
Öffnungszeiten: dienstags von 9.00-12.00 Uhr
Dienstleistungen: Beratung, Sonstige Dienstleistungen
Zielgruppen: Arbeitslose, Familien, Jugendliche und junge Erwachsene, Ehrenamtliche, Männer, Senioren, Menschen mit Migrationshintergrund, Ehrenamtliche, Frauen, Ratsuchende, Menschen mit Behinderung
Angebot: „Brückenbauer“ helfen im Alltagsdschungel
Wer kennt das nicht: Ein Konflikt mit dem Sozialamt, missverständliches Behördendeutsch oder man weiß nicht, wohin man sich mit seiner Frage wenden muss …
Stehen Sie auch vor diesem gleichen Problem? Vielleicht können Ihnen die „Brückenbauer“ der AWO helfen, den richtigen Ansprechpartner zu finden oder im Konfliktfall vermitteln. Die Brückenbauer stehen als neutrale Ansprechpartner zur Verfügung und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Probleme: bei Arbeitslosigkeit, mit Behörden, bei Trennungs- und Familienfragen, rund um das Thema Sozialleistungen (z.B. Grundsicherung, Wohngeld, Kindergeld, Elterngeld, Pflegeversicherung, Schwerbehindertenausweis, Unterhaltsvorschuss), z.B. an der Arbeitsstelle oder mit Vermietern, bei finanziellen Schwierigkeiten/Schulden
Die „Brückenbauer“ unterstützen Sie auch dabei:
festzustellen, welche Leistungen Sie beantragen können,
Antragsformulare zu verstehen – und helfen gerne beim Ausfüllen,
eine Kündigung zu schreiben, usw.
Kreuztaler Mittagstisch
Im April 2008 hat der Kreuztaler Mittagstisch seine Arbeit aufgenommen. Das Anliegen des Mittagstisches ist es, die bedürftigen Menschen in unserer Region mit einer frisch zubereiteten Mittagsmahlzeit in einer angenehmen Atmosphäre zu versorgen.
Kostenbeitrag: 1,50 €
40 ehrenamtliche Frauen und Männer sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Kontakt:
Stiftung Diakoniestation Kreuztal – Telefon: 02732 1026
Öffnungszeiten sind: 11:30 – 13:00 Uhr immer dienstags und freitags (auch in den Ferien)Uhr in der Kreuzkirche (Kreuztal Mitte)
Bus R10 Richtung Kreuztal Ernsdorf Busbahnhof
Aussteigen Haltestelle Kreuztal Kauf-Center
Freudenberg Caritas-Kleiderkammer
Gemeindehaus Friedenshortstr. 15 a, Freudenberg
Die Zeiten: Geöffnet ist unsere Kleiderkammer jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags in der Zeit von 14 bis 16 Uhr (ausgenommen sind die Schulferien).
http://www.sankt-marien-freudenberg.info/kleiderkammer.htm
Frau Erika Lingansch , Tel.: 0 27 34 / 2 02 73
Frau Adriana Waldhardt, Tel.: 0 27 34 / 32 02
Frau Karin Wagener, Tel.: 0 27 34 / 6 18 56
KREUZTALER Heinzelwerker und Taschengeldbörse
-Haushaltsnahe Dienstleistungen-
Verschiedenste Hilfestellungen im Alltag gibt es ab 1. April 2014 durch die Projekte „KREUZTALER Heinzelwerker und Taschengeldbörse“, welche durch das Stadtteilbüro/Mehrgenerationenhaus Fritz-Erler-Siedlung koordiniert werden.
Danziger Straße 2, Erdgeschoss, 57223 Kreuztal
Tel.: 02732 / 37 90 oder Tel.: 02732 / 2 76 02
E-Mail: info@stadtteilbuero-fes-kreuztal.de
http://www.stadtteilbuero-fes-kreuztal.de/dienstleistungen.php
Kreuztaler Stadtpass
Den Kreuztaler Stadtpass können alle Kreuztaler Familien (Paare und Alleinerziehende) mit mindestens einem minderjährigem Kind erhalten, wenn sie über ein geringes Einkommen verfügen. Für Kinder nach Vollendung des 18. Lebensjahres besteht ein Anspruch bei Bezug von Kindergeld. Die Leistungsbereiche im Einzelnen:
Betreuung – Kinderbetreuung an Grundschulen und offenen Ganztagsgrundschulen sowie Mittagessen in Schulen und Kindertageseinrichtungen.
Bildung – Musikschule, Jugendkunstschule, Elternschule & Stadtbibliothek.
Freizeit – Warmwasserfreibad Buschhütten, städt. Jugendförderung, städt. Kulturveranstaltungen & Schülerfreizeitkarte.
Schülerförderung – Hausaufgabenhilfe, Lernmittel, Klassenfahrten, Tagesausflüge auch in Kindertagesstätten.
Gebühren – Kinderausweis und Beglaubigungen.
Nährere Informationen …zur Antragsstellung
Stadt Kreuztal, Bürgeramt, Siegener Str. 5, 57223 Kreuztal – Telefon: 02732 51-332
https://www.kreuztal.de/buergerservice/unsere-dienstleistungen/104
Hilfe in Hilchenbach, Ökumenische Kleiderstube
Zu den Öffnungszeiten können Textilien bei der Einrichtung abgegeben und gegen einen geringen Beitrag erworben werden. Was bietet die Kleiderstube an?
Babykleidung und Zubehör, Kinderkleidung, Kleidung für die Dame, Kleidung für den Herrn, Mützen, Schals und Handschuhe, Hand- und Badetücher, Tischwäsche,
Bettwäsche Öffnungszeiten der Kleiderstube:
Dienstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und
Donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo befindet sich die Kleiderstube? Wittgensteiner Straße 114, 57271 Hilchenbach-Dahlbruch (Ortseingang aus Richtung Hilchenbach, direkt an der Bundesstraße B 508).
http://www.hilchenbach.kirchenkreis-siegen.de/index.php?uid=5435
Neunkirchener Tafel e.V.
Ausgabezeiten & Café: die Tafel freitags geöffnet!
Büro und Tafelladen in den Räumen der Christlichen Gemeinde Neunkirchen:
Kölner Straße 241 | 57290 Neunkirchen
Ansprechpartnerin: Elke Rink, Telefon 02735 23 25E-Mail info@neunkirchener-tafel.de, www.neunkirchener-tafel.de
Ruths Kleiderstube Kreuztal-Eichen
Eichener Str. 116, 57223 Kreuztal-Eichen
Tel: 02732-769164
Angebot:
Kleidung, Wäsche, Haushaltswaren, Spielzeug, kleine Elektrogeräte und und und…. aus zweiter Hand, für kleines Geld.
Öffnungszeiten:
Mo und Do 10.00 – 12.00 Uhr
Di: 14.00 – 18.00 Uhr
Bus R10 Richtung Burgholdinghausen
Aussteigen Haltestelle Kreuztal Eichen Stendenbacher Weg
Tänze der Völker – Tanzkreis für internationale Folklore
Ob Balfolk in Deutschland, Ceilidh-Parties in Großbritannien, Balkanbeat oder die vielfältige israelische Tanzszene – Folkloretanz ist wieder angesagt. Wir tanzen Tänze aus Europa und angrenzenden Gebieten nach traditioneller oder neu arrangierter Musik. Dabei geht es weniger um tänzerisches Können, sondern um die Freude an der Bewegung und die Möglichkeit, gemeinsam mit Anderen in die Musik und Tanzkultur anderer Länder einzutauchen. So ganz nebenbei werden Fitness, Gleichgewicht und Gedächtnis trainiert.
Alle Tänze werden erklärt, so dass auch Anfänger/innen einsteigen können. Ein/e Partner/in ist nicht erforderlich. Kosten pro Abend: 2 Euro (Raummiete), für Geringverdiener ist der Eintritt frei.
Wir treffen uns 14tägig in den geraden Wochen in der Johanna-Ruß-Schule, Numbachstr. 3, 57072, von 19.30 bis 21 Uhr.
Weitere Infos: www.taenze-der-voelker.jimdo.com
Anziehend Kreuztal
Secondhandladen in der Fritz-Erler-Siedlung
Alternative Lebensräume GmbH
Eggersten Ring 18
Öffnungszeiten: Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr
und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Bus A341 Richtung Kreuztal Kath. Grundschule
Aussteigen Haltestelle Kreuztal Kattowitzer Straße
FeG Siegen-Mitte > Café´Extra
Freie evangelische Gemeinde Siegen-Mitte, Friedrichstr 83-85, 57072 Siegen
Jeden letzten Sonntag im Monat ist das Café´Extra von 15.00-18.00 Uhr geöffnet, in den Räumen der FeG in der Friedrichstr. Es gibt selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee, kalte Getränke.. Spiele, Gespräche.. alles umsonst, evtl. kleine Spende.
Ansprechpartner : Karin Simon , Tel. 0271 57736
Mail HartmutSimon@01019freenet.de
Vegane Mitbring-Brunch
Der Brunch findet alle zwei Monate am 2. Sonntag im Monat im Schellack (Siegen Oberstadt) statt.
Nächster Termin: 08.02.2015 von 12 – 16 Uhr.
Du willst kommen? Melde dich bei Facebook an oder komm spontan vorbei! Du willst etwas für das Buffet mitbringen? Immer her damit! Trag dich wenn möglich vorher auf der Mitbring-Liste ein. Essen, soviel du willst, wenn du etwas Veganes für das Buffet mitbringst! Heiße und kalte Getränke gibt es von der Schellack-Theke, selbst mitgebrachte Getränke sind leider nicht erlaubt! Bring wenn möglich dein eigenes Besteck und Geschirr mit!
Link mit weiteren Details und kurzfristigen Terminänderungen: http://siegen.vebu.de/brunch/
Freies WLAN
Was ist Freifunk?
Freifunk ist ein freies, von Bürgern für Bürgerbetriebenes und funkbasiertes Computernetzwerk (WLAN). Ziel ist es, eine möglichst hohe Flächendeckung zu erreichen und damit jeder und jedem überall Zugang zu ermöglichen. Das Prinzip ist einfach: Alle stellen einen Router bei sich auf, den Rest (WLANundMesh/Verbindung mit anderen Freifunk-Routern) machen die Geräte von selbst.
Mit Einmalig ca. 20,- € könnt ihr euch Mitmachen und damit auch anderen helfen die sich kein Internetzugang leisten können.
Schon 100 Stationen in Siegen.
Weitere Infos unter: http://freifunk-siegerland.de/
Die Beratungsstelle für Lesben, Schwule und
Transsexuelle in Siegen
Erreichen kannst du uns so:
Beratung für Schwule und bisexuelle Männer:
Tel. 0271 / 19446, montags und mittwochs 14 ‐ 16.30 h, mittwochs 11 ‐ 13 h, freitags 19 ‐ 20 h
E‐Mail: beratung@andersroom.de
Beratung für Lesbische Frauen:
Tel. unter 0271 / 31762997, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 19.30 ‐ 21 h
E‐Mail: frauenberatung@andersroom.de Selbsthilfegruppe Transsexuell‐Siegerland: Tel. übers andersROOM unter 0271 / 53297, E‐Mail: info@ts‐siegerland.de
Termine und Events auf der Internetseite:
andersROOM c/o SIS e. v. Freudenberger Straße 67, 57072 Siegen lnfo@andersroom.de
ton: +49 271 5 32 97, fax: +49 271 23 83 550
BlueBox‐Siegen
Wir sind die Arbeitsgemeinschaft der Siegener Jugendgruppen und Verbände. Wir vertreten die Interessen von jungen Menschen und Jugendorganisationen in der Öffentlichkeit, gegenüber Verwaltung und Politik.
Öffnungszeiten:
Offener Treff Kinder von 7 bis 12 Jahre
Mo.‐Fr.: 14.30 – 18.00 Uhr Offener Treff Jugend ab 13 Jahre Mo.‐Fr: 14.00 – 21.00 Uhr
Büro Mo.‐Fr.: 09.00 – 21.00 Uhr
In allen Schulferien geöffnet!
Für Kinder von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Für Jugendlichen von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr!
Wenn Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an uns:
BlueBox‐Siegen Stadtjugendring Siegen e.V. Sandstr. 54 57072 Siegen Tel. 0271/2342968 info@bluebox‐siegen.de
KULTUR: live
AWO Kreisverband Siegen‐Wittgenstein/Olpe
Koblenzer Str. 138, 57072 Siegen
Hier können finanziell benachteiligte Menschen kostenlose Eintrittskarten zu kulturellen Veranstaltungen erhalten.
Telefon: 0271 / 33 86‐142
montags und donnerstags, 13:30 – 15:30 Uhr kulturlive@awo‐siegen.de www.awo‐siegen.de/kulturlive
Flyer dazu auf meiner Internetseite unter www.krwe.de
> Dschungelbuch Siegen > Infos der Organisationen
Invema e.V. setzt sich für Inklusion und Integration behinderter Menschen in allen Lebensbereichen (unabhängig ihrer Beeinträchtigung) und die Verbesserung der Lebensumstände sowohl der behinderten Menschen als auch ihrer Angehörigen ein.
„Jede Person verdient jemanden,
der an sie glaubt, ihre Träume ernst nimmt und sich für sie einsetzt“
Invema e.V.
Roonstraße 21, 57223 Kreuztal
Telefon: 02732 55290‐0, Fax: 02732 55290‐49
E‐Mail: info@invema‐ev.de
www.invema-ev.de
Flüchtlings-Hilfe
http://refugees-welcome-siegen.de/
ALTERAktiv ist ein gemeinnütziger Verein, der im Kreis Siegen-Wittgenstein Menschen ab 50 Jahren unterstützt, indem gemeinsame Interessenbereiche ausgebaut, unterrichtet und gefördert werden.
Arbeitsgruppen: Senec@fé, Alt & Jung, Orientierung und Hilfe im Alter, Aktiv-Café Eschenbach, Taschengeldbörse, Seniorenbüro Siegen-Mitte, Unser Quartier Siegen-Mitte
Sie erreichen uns in der Geschäftsstelle:
St. Johann-Str. 7 in 57074 Siegen
(MehrGenerationenZentrum Martini),
Tel.: (02 71) 2 33 94 25,
E-Mail: info@senioren-siegen.de
Internet: www.senioren-siegen.de
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr regelmäßig.
Spieletreff Geisweid
Immer am ersten Sonntag im Monat, ab 14 Uhr. Der Eintritt ist frei!!! Bürgerhaus Geisweid, Obere Kaiserstr. 6, 57078 Siegen
Der Spieletreff Geisweid bietet Brett- und Gesellschaftsspiele für Jung und Alt. Gleichzeitig ist der „offene Treff Geisweid“, das Bistro im Bürgerhaus, geöffnet und bietet Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen zu günstigen Preisen.
Mehr Information: http://spieletreff.geisweid.org
Gesellschaft für Friedenserziehung e.V.
Kölner Str. 11 · 57072 Siegen
Tel. 0271 – 236 76 94
Email: j.kruegel@gmx.de
http://www.dunkelcafe-siegen.de/downloads/imageflyer.pdf
Initiative gegen Gewalt im Alter e. V. Siegen
St.Johann-Str. 7, 57074 Siegen, Telefon: 0271 / 660 97 87
Unsere Geschäftsstelle und das Notruftelefon ist montags und donnerstags von 09:00 -12:00 Uhr zu erreichen. http://www.hsm-siegen.de/
Wer kann helfen? Anbei erhalten Sie eine Auswahl an regionalen sowie überregionalen Anlaufstellen:
Heimaufsicht Kreis Siegen Wittgenstein
http://www.siegen-wittgenstein.de/ols/page.sys/aufgabeID=224&mitarbeiter=first/208.htm
Betreuungsbehörde Kreis Siegen Wittgenstein
http://www.siegen-wittgenstein.de/standard/page.sys/461.htm
Bundesarbeitsgemeinschaft der Krisentelefone
http://www.beschwerdestellen-pflege.de/
Landesstelle Pflegende Angehörige in NRW (deutschlandweite Beratung)
http://www.lpfa-nrw.de/
Hausaufgabenhilfe Zinsenbach
stadtteilorientiertes Angebot für Kinder in Weidenau
Stefan Lenz Bachelor of Arts im Bereich soziale Arbeit
Zur Zinsenbach 44, 57076 Siegen, Fon 0271-7700784
Email: ste.lenz@web.de
Träger
Stadtteilkonferenz Weidenau e.V., Jung-Stilling-Str. 28, 57076 Siegen
Fon 0271-71733 | Email: hoffmann.stein@gmx.de
Auf unserem Programm stehen stadtteilbezogene Angebote für Jugendliche:
– Interkulturelle Maßnahmen
– Mitternachtssport
– Musikveranstaltungen
– Tagesfahrten in den Sommerferien
– Mädchenarbeit
uvm.
http://www.stadtteilkonferenz-weidenau.de/die-hausaufgabenhilfe/
Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V.
St.-Johann-Straße 7, 57074 Siegen
Telefon:0271 / 31392751,
Telefax:0271 / 31398320
Email: info@wohnberatung-siwi.de
Beratung: Ziel unserer Beratung ist die Erhaltung und Förderung Ihrer Selbstständigkeit, bzw. die Erleichterung und Ermöglichung der Pflege zu Hause, wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen pflegebedürftig ist. Dies kann vorsorgend im Hinblick von möglichen Einschränkungen der Selbstständigkeit sein oder als Reaktion auf bereits vorhandene Einschränkungen. Wir beraten Sie gerne persönlich am Telefon und nach Terminvereinbarung bei einem Hausbesuch.
http://www.wohnberatung-siwi.de/index.php?id=2
Kommunales Integrationszentrum
Kreis Siegen – Wittgenstein
Koordinierung und Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Controlling, Interkulturelle Öffnung, Sprachförderung, Übergang Schule/Beruf, Unternehmen, Kindertageseinrichtungen, Familienzentren, Antidiskriminierung,
Kreis Siegen-Wittgenstein, St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen, Telefon: 0271 3332320
y.partmann@siegen-wittgenstein.de (link sends e-mail)
http://www.kommunale-integrationszentren-nrw.de/kreis-siegen-wittgenstein
Interessante Überregionale Informationen für Arbeitslose:
Tacheles e.V. informiert und berät: http://tacheles-sozialhilfe.de/startseite
Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg e.V.: http://www.also-zentrum.de/info-blaetter.html
Sozialkaufhaus Geisweid
Röntgenstr. 4, 57078 Geisweid, Tel. 0271-36461127
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:30 bis 17:00 Uhr
Sa. 9:00 bis 12.00 Uhr
Gastronomie im RWE
Friedrichstr. 60, 57072 Siegen
Öffnungszeiten:
Snacks & Co, Montag – Freitag, 07:00 – 08:30 Uhr
Mittagstisch, Montag – Freitag, 11:30 – 13:00 Uhr
Mittagessen ab 5,95 Euro
Die Heilsarmee – Korps Siegen
Jeden Dienstag und Donnerstag findet von 9 –12 Uhr die Sozialsprechstunde statt. Der Leiter der Heilsarmee, Major Alfred Preuß, steht für Gespräche, Beratung und Hilfestellung zur Verfügung.
In dieser Zeit werden auch Essenspakete an bedürftige Menschen ausgegeben. Wenn Sie ein Anliegen haben, können Sie gerne zur Sozialsprechstunde kommen.
Cafe Leuchtturm: Friedrichstr. 100,
Siegen Kaffee – Begegnungen – Spiele – Gespräche
Jeden Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Gemeinde (Korps) Siegen
Major Alfred Preuß, Friedrichstr. 100, 57072 Siegen
Tel. 027156732, Mail: siegen@heilsarmee.de
Malteser Migranten Medizin Siegen
Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung
In der Malteser Migranten Medizin (MMM) finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und Menschen ohne Krankenversicherung einen Arzt, der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder einer Schwangerschaft übernimmt.
Wann? Unsere Sprechstunde ist donnerstags in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist weder erforderlich noch möglich.
Wo? Kath. Pfarrheim St. Marien
Häutebachweg 5, 57072 Siegen, (gegenüber Hallenbad am Löhrtor)
Klafelder Mittagstisch
Ab dem 19. November können Sie jeden Donnerstag in Geisweid für 1,50 Euro gut essen.
Wo? „mittendrin“ Evangelisches Gemeindezentrum
an der Talkirche, Koomansstr. 8, 57078 Siegen
Wann? Donnerstags 11:30 bis 13:00 Uhr
Dieses Angebot richtet sich an alle, die wenig Geld zum Leben haben. Bringen Sie bitte den Siegener Ausweis oder einen anderen Nachweis mit, wenn Sie das erste Mal zu uns kommen. Noch Fragen? Dann wenden Sie sich an Almuth Schwichow Tel. 81325. Wir freuen uns auf Sie. Das Team vom Klafelder Mittagstisch
Bus R10 Richtung Burgholdinghausen, Bus R10 Richtung Kreuztal, Ernsdorf Busbahnhof, Bus C130 Richtung Geisweid Freibad, Aussteigen Haltestelle Geisweid Markt
„Unter uns“ ist ein Veranstaltungs-Café
für Kreuztaler Bürger, örtliche Vereine und jeden willkommenen Gast. Gemütliche Treffs mit Musik und Unterhaltung stehen regelmäßig auf dem Programm. Der Bürgertreff wird jeweils nach Bedarf auch zum Bürgerfunk-Studio, Computer-Club und Repair-Café. Er steht zudem gesellschaftlichen Kreisen oder Organisationen zur Verfügung, die Programme für sozial- oder gesundheitlich benachteiligte Bürger und Integrationsarbeit mit Flüchtlingen anbieten. Verschiedene Veranstaltungen.
Vereins- und Bürgertreff ‚Unter uns‘
Heesstraße 52, 57223 Kreuztal Tel. 0175-2955469
Schuldnerberatung/Insolvenzberatung
Jeder kann in eine Situation geraten, in der ihm die Schulden über den Kopf zu wachsen drohen und er sich nicht mehr zu helfen weiß. Schicksalsschläge, wie der unerwartete Verlust des Arbeitsplatzes, Scheidung, Krankheit oder ein Unfall, können die Ursachen hierfür sein.
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. Häutebachweg 5, 57072 Siegen Telefon: +49 271 23602-35 Fax: +49 271 23602-46 schuldnerberatung@caritas-siegen.de, www.caritas-siegen.de , Diakonie Siegen, Manuela Kuhnert-Yildirim
Tel: 02 71 50 03 0 , Friedrichstraße 27, 57072 Siegen
http://www.diakonie-sw.de/index.php?id=3480
KINDER LÄDCHEN
Gebrauchte Kinderkleidung und Spielzeug
über dem „der laden kleidung & mehr“ in der ersten Etage.
Bezirksverband der Siegerländer- Frauenhilfe e.V.
Friedrichstraße 27; 57072 Siegen 1. Etage
Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr,
Mittwoch: 10:00 Uhr- 16:00 Uhr,
Donnerstag: 10:00 Uhr- 18:00 Uhr
Sozialsprechstunde, Arbeitslosenberatung
Dienstags zwischen 10 und 13 Uhr
Hilfe bei sozialen Probleme, z. B. Hartz 4
WAS Wahlalternative , Fraktionsbüro der WAS
im Haus Seel, Kornmarkt 20, 57072 Siegen
Bus Linien C105, C 106, C 109, C 123, L122
Aussteigen Haltestelle: Siegen Rathaus
Nette Toiletten in Siegen
Örtlichen Betriebe und Händler stellen kostenlos ihre „stillen Örtchen“ zur Verfügung. Insgesamt sind elf „Nette Toiletten“ in der Stadt Siegen als solche gekennzeichnet, neun in der Siegener Innenstadt (Altes Zeughaus, Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Café Extrablatt, K3-Citypastoral, Steakhaus El Rancho, Café Hesse, Küche und Bar Hackermann, Café und Bar Celona, der Dornseifer Markt Leimbachstraße) sowie das Rathaus in Weidenau und das Technologiezentrum in Geisweid.
Plan der Stadt Siegen: http://www.siegen.de/fileadmin/cms/olsformulare/StadtplanNetteToilette.pdf
In Siegen Lebensmittel zu retten, indem mit Supermärkten kooperiert wird, die Lebensmittel abgeholt und weiterverteilt werden.
Foodsharing.de ist eine geldfreie Bewegung, die sich seit 2012 für die Verhinderung von Lebensmittelverschwendung einsetzt. Sie schärft das Bewusstsein für die massive Verschwendung von Lebensmitteln auf allen Ebenen vom Erzeuger bis zum Verbraucher.
Neben der Verteilung von Überschüssen in Privathaushalten ermöglicht die Online-Plattform Lebensmittel, die in Supermärken weggeworfen werden würden, abzuholen und so zu retten und in sogenannten „Essenskörben“ zu teilen. All diese Nahrungsmittel können online den 110.000 Nutzern von foodsharing angeboten werden. Eine weitere Möglichkeit bieten die sogenannten „Fair-Teiler“ – öffentliche Verteilungspunkte – mit Regalen und oft einem Kühlschrank – um allen Menschen das bedingungslose Teilen von Lebensmitteln zu ermöglichen. Momentan gibt es etwa 300 offizielle Foodsharing “Fair-Teiler”, die von Freiwilligen regelmäßig gereinigt und mit Lebensmitteln aufgefüllt werden. Die stärkste Unterstützung gegen Lebensmittelverschwendung sind die mehr als 13.000 freiwilligen “Foodsaver” – Lebensmittelretter, die innerhalb der letzten 3 Jahre Lebensmittel aus Geschäften gesammelt haben. Bereits mehr als 3,5 Millionen Kilogramm Nahrung wurden von 2.300 Lebensmittelgeschäften, Restaurants, Bäckereien, Cafés, Wochenmärkten und vielen mehr vor dem Wegwerfen gerettet. https://foodsharing.de/ https://greenspace.siegen.so/foodsharing-siegen-newsletter/
Quartier am Rosterberg Siegen
Beratungsstellen im Kreis Siegen-Wittgenstein
Selbsthilfe der Diakonie
Das Quartier am Rosterberg ist ein echter Höhepunkt! Durch seine topographische Lage gilt es hier so manche Steigung zu überwinden. Im „Quartier am Rosterberg“ leben viele ältere Menschen – und vor allem an diese richtet sich das Angebot Quartiersarbeit.
Herzliche Einladung an alle Rosterberger: Treffen Sie Ihre Quartiersmanagerin und gestalten Sie aktiv unseren Rosterberg mit Ihrem Engagement! Mittwochs um 15 Uhr am Rosterberg!
Kaffee, Waffel und Gespräch im Quartiersbüro
Jeden 2. Montag im Monat um 9 Uhr – Wanderung durchs Quartier! Treffpunkt am Quartiersbüro
…wer Lust hat: anschließend gemeinsames Frühstück in der AWO-Begegnungsstätte für 3,50€ pro Person
Freitags um 10 Uhr im Café beim Dornseifer! Quartiers-Sprechstunde am Fuße des Rosterbergs
Ich freue mich darauf
Klaus Kuhn, Quartiersmanagement mit Sitz im Fritz-Fries-Seniorenzentrum, Rosterstr. 186 ,57074 Siegen, Email: qtm-siegen@awo-ww.de, Telefon: 0271 / 3303-603
Wilnsdorfer Laden – Kleidung und vieles mehr
Gebrauchte: Damenbekleidung, Herrenbekleidung, Kinderbekleidung, Schuhe – Taschen, Bettwäsche – Tischwäsche – Handtücher, Haushaltswaren, Spielzeug – Bücher – CDs u.v.m.
Rathausstraße 1, 57234 Wilnsdorf
Unsere Öffnungszeiten:
Montag 10 – 12 Uhr 15 – 18 Uhr
Mittwoch 10 – 12 Uhr 15 – 18 Uhr
Freitag 10 – 12 Uhr 15 – 18 Uhr
Sozialkaufhaus Freudenberg
Olper Str. 21, 57258 Freudenberg- Büschergrund
Tel: (02734) 479 16 11, Mobil: (0170) 129 08 98
E-Mail: giseladp@hotmail.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:30 Uhr-18:00 Uhr, Samstag 09:00 Uhr-13:00 Uhr
Kleiderladen
Kleiderladen der Refugees Welcome – Studentische Initiative der Uni Siegen
Öffnungszeiten: jeden Mittwoch
Von 13 Uhr bis 17 Uhr
Koblenzer Str. 90, 57072 Siegen, Alte Hammerhütter Schule
Wir sind wieder da! Ihre Spenden bei uns in den neuen Räumlichkeiten (Alte Hammer Hütter Schule, Koblenzerstraße 90) abgeben.
Bitte hinterlassen Sie keine Spenden außerhalb unserer Öffnungszeiten. Die Kleidung sollte in gutem Zustand (ohne Flecken oder Löcher) und gewaschen sein.
Zur Orientierung, welche Art von Spenden wir konkret benötigen, finden Sie unten eine detaillierte Bedarfsanzeige. Dinge, die mit „Kein Bedarf“ gekennzeichnet sind, können wir aus mangelnden Lagerkapazitäten nicht annehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Sollten Sie direkt wissen, was Sie spenden wollen, so können Sie hier zu dem jeweiligen Bereich springen.
Falls Sie Dinge spenden möchten, die hier nicht verzeichnet sind oder unsere Annahmezeit für Sie nicht möglich ist, können Sie sich gerne per E-Mail an spenden@rwsiegen.de wenden.
http://refugees-welcome-siegen.de/?page_id=54
Fahrrad Reparatur-Treff
Fahrrad Reparatur-Treff >>> Eine Fahrrad – Selbsthilfe Werkstatt mit Dschungelbuch Siegen (DBS)
Wir eröffnen ein Fahrrad Reparatur-Café, eine „Selbsthilfe Werkstatt“ für geflüchtete und bedürftige Menschen. Es soll Hilfesuchende und engagierte Bürger/innen, Initiativen, Organisationen, Kommunen und Unternehmen zusammen bringen. Die Stadt Siegen stellt uns einen Raum in der „Alten Hammerhütter Schule“ im rahmen der Hilfe für geflüchtete Menschen zu Verfügung.
Die Werkstatt ist eine Selbsthilfe-Werkstatt, in der man selbst Hand anlegt und sich gegenseitig hilft. Den Werkstattgästen steht eine Sammlung von Werkzeugen zur Verfügung. Es kann jeder mithelfen. Wir versuchen alte Fahrräder zu reparieren, alte Fahrräder aus spenden aufzuarbeiten. Ersatzteile muss jeder selber mitbringen oder wir versuchen günstig welche zu besorgen.
Gute Schrauber, die ehrenamtlich mithelfen, wollen sind willkommen.
Jeden Mittwoch zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet.
Die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt ist in der alten Hammerhütter Schule in der Koblenzer Straße 90, 57072 Siegen.
Wir öffnen Mittwochs zeitgleich mit dem Kleiderladen der Studentischen Initiative Refugees Welcome Siegen. http://refugees-welcome-siegen.de/
Kontakt: Klaus Reifenrath, Tel. 0171-8821420
Mail: Fahrrad@krwe.de
Wir nehmen auch gerne Spenden:
>>>>> Alte Fahrräder (auch Defekt)
>>>>> Ersatzteile
>>>>> Werkzeug
>>>>> oder Geldspenden für die Anschaffung von Ersatzteilen und Werkzeug
Das Café ist in Arbeit.
Mittagstisch für alle – 2,50€
ein frisch zubereitetes Mittagsmenü für 2,50€; alle sind eingeladen – gerne mit Anmeldung; Tischgemeinschaft erleben
Eingeladen sind alle, die für wenig Geld gerne in Gesellschaft essen möchten.
Mittagstisch für alle – eine Aktion der EmK Siegen
einmal im Monat dienstags (12 – 13 Uhr) „LINDENECK“ Würgendorfer Straße 1
Da wir vorerst nur ca. 30 Plätze vorhalten, kann man sich gerne bei Markus Weber unter 0271/331140 anmelden, darf aber natürlich auch gerne spontan vorbeikommen.
Siegener Repair Cafe
Das Repair Café Siegen
Was macht man mit einem Toaster, einem Mixer, oder einem anderen Elektrogerät, das nicht mehr funktioniert? Was mit einem losen Saum, einer zu langer Hose? Mit einem kaputten Holzspielzeug? Wegwerfen? Warum sollte man! Der Verein ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V. öffnet in Kooperation mit der evangelischen Martinigemeinde Siegen an jedem 3. Samstag im Monat sein Repair Café in Siegen im Mehr-Generationen-Zentrum der ev. Martinigemeinde Siegen, in der St. Johann-Straße 7 zwischen 13:00 und 16:00 Uhr
Elektronische und mechanische Kleingeräte wie Föhn, Küchenmaschine, Radio oder CD-Player etc., sowie Holz- und Textilsachen können hier gemeinsam mit ehrenamtlich tätigen Fachleuten wieder funktionsfähig gemacht werden. Sie helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Die Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsunfähigen Gegenstände von zu Hause mit, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.
Mit dem Repair Café Siegen möchte der Verein ALTERAktiv gemeinsam mit der ev. Martinigemeinde Siegen auch zur Reduzierung des ständig wachsenden Müllberges beitragen und auf die Begrenzung der Ressourcen wichtiger Rohstoffe aufmerksam machen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern.
Zudem bietet das Repair Café eine gute Möglichkeit, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Weise miteinander in Kontakt zu bringen. Man entdeckt gemeinsam, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind und kommt so beim Reparieren oder bei Kaffee und Kuchen im Café mit einander ins Gespräch. Zusammen etwas reparieren kann zu tollen neuen Kontakten führen.
Kontakte: ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V., Tel.: 0271-2346066, Klaus Reifenrath: Mobil 0171-8821420
Sie haben Fragen zu Ihren Rechten als Asylsuchender oder Flüchtling?
Dann kommen Sie gerne in unsere Sprechstunde.
Sie finden uns dort jeden Mittwoch in Raum US-D 311 von 14:00-15:15 Uhr.
You’ve got questions about your rights as an asylum seeker or refugee?
Then visit us at our office hours every wednesday in room US-D 311 2-3:15 pm.
Info
Wir sind eine Gruppe von multikulturellen Studierenden der Universität Siegen, die sich zur Zeit im Aufbau einer Refugee Law Clinic befinden.
Unser langfristiges Ziel ist die kostenlose Rechtsberatung von Flüchtlingen und Asylsuchenden.
DBS: 03.02.2018